umfassender und ambitionierter Umbau & Modernisierung des Bahnhofs Altona und der technischer Anlagen am jetzigen Standort.
Neubau des finsteren Lessingtunnels mit Schaffung von neuen Bahnsteigaufgängen von dort aus, sowie verbesserter Aufenthaltsqualität für Fußgänger und Radfahrer
Neuordnung des Gleisvorfeldes zwecks Freimachung der Flächen für den 2. Bauabschnitt der “Neuen Mitte Altona”.
Abbau der Eingleisbrücke (sog. „Quietschekurve“) und Verlegung dieses Gleises westlich parallel zu den restlichen Gleisen.
Ausstattung mit lärmmindernden Maßnahmen sowie Errichtung von Lärmschutzwänden
Bau einer neuen Durchgangsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer von der „Neuen Mitte Altona“ nach Bahrenfeld
Für Diebsteich:
Sanierung des S-Bahnhofs und Umgebung, inkl. barrierefreien Umbau
behutsame städtebauliche Entwicklung am Standort, die den gemischten Charakter des Viertels respektiert
Neubau des Ost-West Fußgängertunnels unter den Gleisen – dann auch für Radfahrer! – mit erhöhter Aufenthaltsqualität, barrierefreier Zugänglichkeit von beiden Seiten, sowie einem direkten Aufgang zum Bahnsteig
Für ganz Hamburg und Schleswig-Holstein:
eine leistungsfähige, attraktive und konkurrenzfähige schienengebundene Infrastruktur, als wichtiges Instrument der Mobilitätswende
als Voraussetzung dafür, den Erhalt des Bahnhofsstandortes Altona als Knotenpunkt des Hamburger Westens und großer Teile Schleswig-Holsteins
Der Bahnhof Diebsteich stellt effektiv einen Infrastrukturabbau und Kapazitätsverringerung dar
Mit Diebsteich baut man sich schon den nächsten Engpass im Hamburger Netz, der sich auch negativ auf die Anbindung S-H’s an Hamburg und Restdeutschland auswirken wird
Altona bietet freie Kapazitäten und kann, zusammen mit ergänzenden Maßnahmen, signifikant zur Entlastung des Hauptbahnhofs beitragen
die Behebung von Engpässen und Ausbau von Alternativstrecken im Schienennetz in und um Hamburg